Über die Musiktraditionen Südindiens

Aller indischen Musik liegt die menschliche Stimme zugrunde. Sie dient zur Vermittlung von Melodie, Melismatik, Rhythmus und Ausdruck (Bhava). Es gibt somit keine Abgrenzung zwischen gesanglichem und instrumentalem Musizieren, obwohl natürlich jede Gattung ihre jeweiligen Spezialitäten besitzt. | Vollständiger Artikel und mehr >> Foto: Rainer Hörig (Kalakshetra 1978)

Flow | Mela practice – number patterns (3 counts)

Flow | Mela practice – svara pairs (3 counts) >> Rūpaka tāla (3 counts/syllables) Lesson 4: “ta ki ta“- trikāla = 3 speeds Full lesson: Practice four widely used Carnatic talas >> a = middle octave (madhya sthayi)’sa = higher octave (tara sthayi) The above svara pattern may be sung, hummed or practiced silently with any …